Raum für Brennholz mit Regalen
Produktbeschreibung: Raum für Brennholz mit Regalen
Druckimprägnierung – Grüner Farbton: Die Gestaltung des Anstrichs des Holzschuppens obliegt dem Kunden. Um den Pavillon vor Pilzbefall und Witterungseinflüssen zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, sollte alle zwei Jahre eine Imprägnierung erfolgen.
Es wird empfohlen, den Brennstoff für Ihren Ofen oder Kamin überdacht im Freien zu lagern. Eine praktische Lösung stellt ein montagefertiger Holzschuppen dar, der im untenstehenden Angebot zum Kauf bereitsteht. Der Schuppen verfügt über durchgehende Seitenwände und ein Dach, das den Innenraum vor Regen oder Schnee schützt. Der Schuppen hat keinen Boden und ist aus 15 mm starker Platte gefertigt. Die gesamte Konstruktion wird durch eine Kesseldruckimprägnierung geschützt, was Schutz vor Bläue- und Schimmelpilzbefall bietet. Das Produkt ist zur Selbstmontage vorgesehen und beinhaltet alle notwendigen Elemente wie Beschläge, Schrauben und Scharniere sowie eine Anleitung. Das Produkt ist in natürlicher Holzfarbe und unbemalt. Um das ästhetische Aussehen des Holzes zu bewahren, empfehlen wir, die Oberfläche alle zwei Jahre mit Holzschutzmittel zu behandeln.
Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der sich im Laufe der Zeit verändert. Diese Veränderungen sind auf die Eigenschaften des Holzes zurückzuführen und ein natürlicher Prozess, der häufig zum Charme des Materials beiträgt.
Risse: Wenn Holz Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, entstehen natürliche Mikrorisse. Diese Risse beeinträchtigen jedoch nicht die Festigkeit oder Haltbarkeit des Holzes.
Harzlecks: Unsere Produkte bestehen aus Kiefernholz, das von Natur aus Harz abgibt. Das Austreten von Harz hat keine Auswirkungen auf die Festigkeit und Haltbarkeit des Holzes. Das Harz kann leicht mit einem Messer oder Schleifpapier entfernt werden.
Ergrauen: Farbveränderungen oder Ergrauungen entstehen durch UV-Strahlung und wechselnde Witterungsbedingungen. Trotz der Kesseldruckimprägnierung kann es nach einigen Monaten zu Verfärbungen kommen, was jedoch keine Auswirkungen auf die Festigkeit oder Haltbarkeit des Holzes hat.
Knoten: Die Struktur des Holzes ist einzigartig, und die Größe sowie Verteilung der Äste sind naturgegeben, wodurch jedes Holzstück ein Unikat ist. Das Vorhandensein von gesunden Ästen verändert nicht die Festigkeit und Haltbarkeit des Holzes.
Oberflächenrauheit: Die Rauheit der Holzoberfläche tritt oft in der Nähe von Ästen auf, wo die Dichte und Härte des Holzes unterschiedlich sind. Diese Rauheit beeinflusst jedoch nicht die Festigkeit oder Härte des Holzes.
Farbunterschiede: Holz hat eine natürliche und einzigartige Farbstruktur, die auch Unterschiede in der Pigmentsättigung aufweist. Daher sind Farbunterschiede bei Holzprodukten normal.
Salz-Harz-Flecken: Weiße bis grünliche Flecken auf der Holzoberfläche entstehen durch das Imprägniermittel. Diese Flecken verschwinden normalerweise nach Kontakt mit Wasser (z. B. nach Regen). Sie haben keine Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Holzes.
Oberflächlicher Schimmel: Trotz der Kesseldruckimprägnierung kann es in feuchtwarmer Umgebung zu oberflächlichem Schimmel kommen. Dieser Schimmel hat keine Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Holzes und lässt sich leicht mit einem trockenen Tuch oder einer Bürste entfernen.
Maß- und Gewichtsabweichungen: Holz unterliegt natürlichen Volumen- und Gewichtsschwankungen, die durch Veränderungen der Luftfeuchtigkeit bedingt sind. Diese Schwankungen sind keine physikalischen Mängel, sondern ein typisches Merkmal von Holz.
Hersteller: WELLTON Sp. z o.o., Str. Jaromierz 101A, 64-225 Kopanica, E-mail: online@wellton.pl, +48 692 370 968
Das Produkt trägt zur EU-Sicherheit bei und ist zum Verkauf zugelassen.
Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: info@gartenlebenwelt.de.