Großer Permakultur Dekotopf aus Beton 3 typ T
Produktbeschreibung: Großer Permakultur Dekotopf aus Beton 3 typ T
Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschte Farbe des Produkts an.
Warum sind Hochbeete besser als herkömmliche Bodenbearbeitung? Der leichtere Zugang zu Gemüse ermöglicht eine bequemere Pflege sowohl beim Pflanzen als auch beim Jäten, da das Gemüse höher wächst. Effektiver Schutz vor Schädlingen wie Wühlmäusen und Schnecken ermöglicht eine unabhängige Anbaufläche unabhängig von der Bodenqualität in Ihrem Garten. Die Fäulnisprozesse im Substrat setzen eine beträchtliche Menge Wärmeenergie frei, wodurch die Pflanzenzucht früher beginnen und später enden kann. Das Risiko, dass Gemüse von Hunden oder spielenden Kindern im Garten zertrampelt wird, wird reduziert. Darüber hinaus verleihen Gemüsegärten mit Hochbeeten Ihrem Garten eine dekorativere Note, sodass die Kiste an einem repräsentativeren Ort aufgestellt werden kann. Die Trennung der Gemüsesetzlinge nach Vorlieben der Nachbarn führt zu höheren Erträgen und einem interessanteren Geschmack des Gemüses.
Haltbarkeit: Dank des Betonmaterials ist der Gemüsegarten äußerst langlebig und widerstandsfähig, im Gegensatz zu Holzbeeten, die sich im Laufe der Zeit zersetzen können. Unsere angebotenen Gemüsekisten bestehen aus betonähnlichem Material, das Strukturen von Holz, Stein oder Architekturbeton nachahmt und äußerst ästhetisch ist.
Geschichteter Aufbau eines Gemüsegartens: Lassen Sie den Boden der Box offen, schützen Sie ihn jedoch mit einem feinmaschigen Netz (maximale Maschenweite 1,5 cm) vor Wühlmäusen. Um den Verlust der Substratfeuchte durch Verdunstung zu minimieren, werden die Innenwände des Beetes mit Folie ausgekleidet (Teichfolie eignet sich ideal). Bereiten Sie den untersten Teil des Substrats vor, indem Sie Zweige, Baumblätter und klein geschnittenes Gras verwenden. Legen Sie dann eine Schicht organischen Düngers und Komposts auf. Es ist entscheidend, dass die Schichten gut verdichtet und durchfeuchtet sind. Die hohe Fruchtbarkeit des Hochbeets hängt direkt mit dem im Beet angesammelten organischen Material zusammen, das sich allmählich zersetzt und dabei Wärme abgibt. Der letzte Bestandteil des Substrats ist Kompost, der mit Erde aus dem Beutel vermischt werden kann