Dekorativer Betonkompostbehälter 2 typ T
Produktbeschreibung: Dekorativer Betonkompostbehälter 2 typ T
Dekorativer Betonkompostbehälter - Bitte geben Sie die Farbe des Produkts im Bestellkommentar an.
Warum bieten erhöhte Beete gegenüber herkömmlicher Bodenbearbeitung Vorteile? Sie ermöglichen einen bequemeren Zugang zum Gemüse, da es höher wächst. Dies erleichtert die Pflege und das Jäten. Die Höhe schützt das Gemüse effektiv vor Schädlingen wie Wühlmäusen und Schnecken. Zudem werden Sie unabhängig von der Bodenqualität in Ihrem Garten, da Fäulnisprozesse im Substrat viel Wärmeenergie freisetzen. Dies ermöglicht einen früheren Beginn und ein späteres Ende der Pflanzenzucht. Das Risiko von Schäden durch Hunde oder spielende Kinder wird reduziert, und Gemüsegärten sehen dekorativer aus als traditionelle Gemüsebeete. So kann das Beet in einem repräsentativeren Teil des Gartens aufgestellt werden. Die Trennung der Gemüsesetzlinge nach Vorlieben der Nachbarn führt zu höheren Erträgen und interessanterem Gemüsegeschmack.
Widerstandsfähigkeit ist durch den Betonaufbau gewährleistet, im Gegensatz zu Holzbeeten, die sich im Laufe der Zeit zersetzen. Unsere Beton-Gemüsekisten ahmen Strukturen wie Holz, Stein oder Architekturbeton nach und sind daher äußerst ästhetisch.
Geschichteter Aufbau eines Gemüsegartens: Der Boden der Box bleibt offen, ist jedoch durch ein feinmaschiges Netz (maximale Maschenweite 1,5 cm) vor Wühlmäusen geschützt. Um den Verlust von Substratfeuchte durch Verdunstung zu begrenzen, werden die Innenwände des Beetes mit Folie ausgekleidet (Teichfolie eignet sich dafür perfekt). Der unterste Teil des Substrats wird aus Zweigen, Baumblättern und klein geschnittenem Rasen vorbereitet. Anschließend folgt eine Schicht aus organischen Dünger und Kompost. Es ist wichtig, dass die Schichten gut gestampft und durchnässt sind. Die hohe Fruchtbarkeit des Hochbeets steht in direktem Zusammenhang mit dem im organischen Material gespeicherten Kohlenstoff, der sich allmählich zersetzt und dabei Wärme freisetzt. Der letzte Bestandteil des Substrats ist Kompost, der mit Erde aus dem Beutel gemischt werden kann