Gemüsegarten der Bauart 9 TYP T aus Beton breite 128 cm

709,00 €

Produktbeschreibung: Gemüsegarten der Bauart 9 TYP T aus Beton breite 128 cm

Im Set enthalten sind 20 Module mit einer Länge von 128 cm, die ein grobes Plankenmuster aufweisen. Ebenfalls enthalten sind Edelstahlrohre, Dübel, Befestigungsleisten und eine Aufbauanleitung.

BETON erhöhter Rabatt – Warum ist dies besser als ein klassischer Gemüsegarten?

  • Leichterer Zugang zu Gemüse: Das Gemüse wächst höher, was die Arbeit bei der Pflanzenpflege und dem Unkrautjäten erleichtert.
  • Effektiver Schutz vor Schädlingen: Durch die erhöhte Position werden Gemüsepflanzen wirksam vor Schädlingen wie Wühlmäusen und Schnecken geschützt.
  • Unabhängigkeit von Bodenqualität: Der Gemüsegarten aus Beton ermöglicht Unabhängigkeit von der Qualität des Bodens im Garten.
  • Frühere und längere Pflanzsaison: Fäulnisprozesse im Substrat setzen viel Wärmeenergie frei, wodurch die Pflanzenzucht früher beginnen und später enden kann.
  • Geringeres Risiko der Zertrampelung: Das Risiko, dass Gemüse von Hunden oder spielenden Kindern zertrampelt wird, wird verringert.
  • Dekoratives Erscheinungsbild: Gemüsegärten sehen dekorativer aus als traditionelle Gemüsebeete und können in repräsentativeren Teilen des Gartens aufgestellt werden.
  • Erhöhte Erträge und interessanterer Geschmack: Die Trennung der Gemüsesetzlinge führt zu höheren Erträgen und einem interessanteren Geschmack des Gemüses.

Modularität:

Dank des modularen Aufbaus kann jeder Gemüsegarten in jede Richtung erweitert werden, eigene Formen, Höhen und Abstufungen erstellt werden (Stapelrabatt). Ein Modul ist 29 cm hoch und in drei Breiten erhältlich: 50 cm, 90 cm und 128 cm. Die unterschiedlichen Breiten ermöglichen die Erstellung von Töpfen, Blumenbeeten rund um die Terrasse oder die Nutzung des Gemüsegartens als Komposter.

Widerstandsfähigkeit:

Der Gemüsegarten aus Beton ist sehr langlebig und widerstandsfähig im Vergleich zu Holzbeeten, die sich mit der Zeit zersetzen. Die angebotenen Gemüsekisten bestehen aus Beton, der Holz imitiert, was ihnen eine äußerst ästhetische Erscheinung verleiht.

Geschichteter Aufbau eines Gemüsegartens:

Lassen Sie den Boden der Box offen, schützen Sie sich jedoch mit einem feinmaschigen Netz (maximale Maschenweite 1,5 cm) vor Wühlmäusen. Um den Verlust der Substratfeuchte durch Verdunstung zu begrenzen, werden die Innenwände des Beetes mit Folie ausgekleidet (idealerweise eignet sich eine Teichfolie). Der unterste Teil des Substrats besteht aus Zweigen, Baumblättern und in kleinere Stücke geschnittenem Rasen. Anschließend wird eine Schicht organischen Dünger und Kompost aufgetragen. Wichtig ist, dass die Schichten gut verdichtet und durchnässt sind. Die hohe Fruchtbarkeit des Hochbeets steht in direktem Zusammenhang mit dem darin angesammelten organischen Material, das sich allmählich zersetzt und dabei Wärme freisetzt. Der letzte Bestandteil des Substrats ist Komposterde, die durch Erde ersetzt werden kann