Dekorative Beete für Gemüse und Kräuter 5 typ T

1.199,00 €

Produktbeschreibung: Dekorative Beete für Gemüse und Kräuter 5 typ T

Bitte geben Sie im Bestellkommentar die gewünschte Farbe des Produkts an.

Warum sind Hochbeete besser als die traditionelle Bodenbearbeitung?

  • Leichterer Zugang zu Gemüse: Durch das höhere Wachstum ist die Arbeit bei der Pflanzenpflege und beim Unkrautjäten bequemer.
  • Effektiver Schutz vor Schädlingen: Das erhöhte Wachstum schützt das Gemüse effektiv vor Schädlingen wie Wühlmäusen und Schnecken.
  • Unabhängigkeit von Bodenqualität: Die Qualität des Gartenbodens wird irrelevant.
  • Wärmeenergie durch Fäulnisprozesse: Im Substrat wird durch Fäulnisprozesse Wärmeenergie freigesetzt, was einen früheren Beginn und späteren Abschluss der Pflanzenzucht ermöglicht.
  • Reduziertes Risiko von Zertrampeln: Das Risiko, dass Gemüse von Hunden oder spielenden Kindern zertrampelt wird, wird verringert.
  • Dekoratives Erscheinungsbild: Gemüsegärten sehen dekorativer aus als traditionelle Gemüsebeete, wodurch die Kiste in einem repräsentativeren Teil des Gartens aufgestellt werden kann.
  • Trennung von Gemüsesetzlingen: Die Möglichkeit, Gemüsesetzlinge nach Vorlieben zu trennen, führt zu höheren Erträgen und interessanterem Gemüsegeschmack.

Widerstandsfähigkeit: Dank des Betonmaterials sind die Gemüsekisten sehr langlebig im Vergleich zu sich zersetzenden Holzbeeten. Die angebotenen Gemüsekisten bestehen aus Beton, der Strukturen wie Holz, Stein oder Architekturbeton nachahmt, was ihnen eine äußerst ästhetische Note verleiht.

Geschichteter Aufbau eines Gemüsegartens: Lassen Sie den Boden der Box offen, schützen Sie sich jedoch mit einem feinmaschigen Netz (maximale Maschenweite 1,5 cm) vor Wühlmäusen. Um den Verlust der Substratfeuchte durch Verdunstung zu begrenzen, werden die Innenwände des Beetes mit Folie ausgekleidet (idealerweise eignet sich eine Teichfolie). Der unterste Teil des Substrats besteht aus Zweigen, Baumblättern und in kleinere Stücke geschnittenem Rasen. Dann legen Sie eine Schicht organischen Düngers und Komposts auf. Es ist wichtig, dass die Schichten gut gestampft und durchnässt sind. Die hohe Fruchtbarkeit des Hochbeets steht in direktem Zusammenhang mit dem darin angesammelten organischen Material, das sich allmählich zersetzt und dabei Wärme freisetzt. Der letzte Bestandteil des Substrats ist Kompost, der mit Erde aus dem Beutel vermischt werden kann